Happy Home Trust - Projekt Indien

Im Herzen des Distrikts Anantapur wurde das Projekt „Happy Home“ gegründet, um verwaisten und verlassenen Kindern einen sicheren und würdevollen Zufluchtsort zu bieten. Opera San Giuseppe unterstützt mit der Hilfe von Freiwilligen und Spendern das Aufwachsen von Mädchen und Jungen, indem es ihnen ein Zuhause, Bildung und Hoffnung schenkt.

Die Ursprünge des Projekts

Im Jahr 2018 konnte dank des Engagements der Anwältin Ranjeeta Devi in Anantapur ein Grundstück erworben werden. Daraufhin begann der Bau des ersten Familienhauses, in dem die ersten Mädchen bereits einzogen, obwohl das Gebäude noch nicht fertiggestellt war.

Chronologische Entwicklung des Projekts

  • 2018 – Grundstückskauf

    Kauf eines Grundstücks in Anantapur (Indien) nach der Zwangsräumung aus dem vorherigen Zuhause

    zur Miete. Die Investition wurde durch die Opfer und das Engagement von Frau ermöglicht.

    Ranjeeta Devi, lokale Projektinitiatorin.

  • 2019 – Arbeitsbeginn

    Der Bau des ersten Familienhauses zur Aufnahme verlassener Mädchen hat begonnen.

    Obwohl das Gebäude noch nicht fertiggestellt war, mussten die Mädchen aufgrund von

    der Wohnungsnotlage.

  • 2020 – Fortsetzung der Arbeiten

    Die Bauarbeiten schreiten dank der anhaltenden Unterstützung der Spender und des Engagements des Vereins weiter voran.

  • 2021 – Fertigstellung der Strukturteile

    Montage von Geländern, Fenstern, Glas, Dachziegeln und Außenrohren. Angebot anfordern.

    Der Preis für den Innenausbau lag bei ca. 18.000 CHF.

  • 2022 – Ausstattung und internationale Unterstützung

    Priorität hat die Fertigstellung der Inneneinrichtung der Zimmer. Kooperationen mit anderen Unternehmen werden bereits angebahnt.

    Verbände und Unterstützung von ausländischen Gebern.

  • 2023 – Empfehlung der Regierung für eine zweite Einrichtung

    Örtliche Bestimmungen: obligatorische Trennung von Männern und Frauen in Wohneinrichtungen.

    Ziel: ein Gebäude neben dem ersten für verlassene Kinder zu errichten.

  • 2024 – Fortschritte beim Bau des zweiten Familienhauses

    Der Bau der zweiten Einrichtung begann mit Geldern verschiedener Spender. Der Verein

    bietet Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten.

  • 2025 – Zukunftsaussichten

    Priorität hat die Fertigstellung von Zweitfamilienhäusern. Verstärkte strategische Entwicklung.

    Digitale Instrumente für die Mittelbeschaffung: neue Website mit Solidaritäts-E-Commerce, Social-Media-Kampagnen und Spendenaktionen

    online.

Chronologie der Interventionen

2018 – Grundstückskauf

Der Kauf eines Grundstücks in Anantapur, Indien, erfolgte nach der Zwangsräumung einer vorherigen Mietwohnung. Diese Investition wurde durch das Engagement und die Opferbereitschaft von Frau Ranjeeta Devi, der lokalen Projektinitiatorin, ermöglicht.

2019 – Arbeitsbeginn

Der Bau des ersten Pflegeheims für verlassene Mädchen begann. Obwohl die Einrichtung nicht fertiggestellt wurde, mussten die Mädchen aufgrund von Wohnungsmangel umziehen.

2020 – Fortsetzung der Arbeiten

Die Bauarbeiten schreiten dank der anhaltenden Unterstützung der Spender und des Engagements des Vereins weiter voran.

2021 – Fertigstellung der Strukturteile

Die Installation umfasste Geländer, Fenster, Glasflächen, Dachziegel und die Außeninstallation der Sanitäranlagen. Für den Innenausbau wurde ein Kostenvoranschlag von ca. 18.000 CHF eingereicht.

2022 – Ausstattung und internationale Unterstützung

Priorität hat die Fertigstellung der Inneneinrichtung der Zimmer. Es werden Kooperationen mit anderen Organisationen aufgebaut und Unterstützung von ausländischen Gebern angestrebt.

2023 – Empfehlung der Regierung für eine zweite Einrichtung

Örtliche Vorschriften schreiben die Trennung von Männern und Frauen in Wohneinrichtungen vor. Ziel: Bau eines angrenzenden Gebäudes für verlassene Kinder.

2024 – Fortschritte beim Bau des zweiten Familienhauses

Der Bau der zweiten Einrichtung hat mit Spenden verschiedener Geber begonnen. Der Verein unterstützt das Projekt im Rahmen seiner Möglichkeiten.

2025 – Zukunftsaussichten

Priorität hat die Fertigstellung des zweiten Familienhauses. Verstärkte Entwicklung digitaler Fundraising-Strategien: neue Website mit Solidaritäts-E-Commerce, Social-Media-Kampagnen und Online-Fundraising.

  • 2019: Beginn der Arbeiten an der Hauptstruktur
  • 2020-2021: Fortschritte bei den baulichen Installationen (Fenster, Glas, Rohre)
  • 2022: Inneneinrichtung und erste offizielle Eröffnung
  • 2023: Die indische Regierung fordert Geschlechtertrennung, was den Bedarf an einer zweiten Einrichtung zur Folge hat.
  • 2024: Baubeginn für ein zweites Familienhaus für die Kinder

Ziele und Zweck

  • Wir heißen gefährdete Minderjährige willkommen und bieten ihnen ein sicheres Umfeld.
  • Stellen Sie gemäß den indischen Vorschriften getrennte Bereiche für Männer und Frauen sicher.
  • Förderung sozialer Inklusion durch Bildung und Zusammenleben
  • Nachhaltigkeit durch digitale Spendenaktionen und Social-Media-Kampagnen sicherstellen

Aktuelle Herausforderungen

  • Fehlende finanzielle Mittel zur Fertigstellung der zweiten Struktur
  • Hohe Spenderbeteiligung muss aufrechterhalten werden
  • Rechtliche und bauliche Beschränkungen sind gemäß indischem Recht zu beachten.

Zukunftsaussichten

Mit der Fertigstellung des zweiten Pflegeheims wird der volle Betrieb des Projekts sichergestellt, das sich zu einem regionalen Zentrum für die Betreuung verlassener Kinder entwickeln soll.

Zur Erhöhung der verfügbaren Ressourcen ist außerdem die Entwicklung einer solidarischen E-Commerce-Plattform geplant.

Partner und Unterstützer

  • Ranjeeta Devi: Projektinitiatorin und Ansprechpartnerin vor Ort für das Projekt.
  • Rosanna Pan: Ehrenamtliche und aktive Unterstützerin, Präsidentin des Vereins Oper San Giuseppe
  • Private Spender und internationale Verbände.

Danke

Vielen Dank an alle, die weiterhin an dieses Projekt glauben. Jeder Beitrag hat Mädchen und Jungen, die jede Hoffnung verloren hatten, eine Zukunft ermöglicht.

Hilf dem Familienheim in Indien